Home
News
Tipps
Tourismus
Literaturtipps
Gästebuch
Geschichte

Einige Blicke zurück

Deutschland und
die Tschechen

Was so im 20. Jh. durch Nationalso zialismus, Massenve rtreibung und die Zeit des "Eisernen Vorhangs" gewaltsam abgeschnitten wurde und schließlich in Vergessenheit geriet, das holt dieses Buch in die Gegenwart zurück: die lange Tradition des kulturellen und ökonomischen Austauschs, der beide Seiten so sehr bereichert hat, der gegenseitigen Respektierung und Anerkennung, aber auch die Konfliktlinien, die Rivalitäten und Animositäten, die ein lebendiges Mitenander unvermeidlich kennzeichnen.

Dissidenten, Präsidenten und Gemüsehändler
Die Idee zu diesem Buch entstand bei einem Treffen von tschechischen und deutschen Bürgerrechtlern im Schloß Bellevue auf Einladung des Bundespräsidenten Roman Herzog. Gemeinsam war den tschechischen und (ost)deutschen Gästen, daß sie bis 1989 in vergleichbaren totalitären Staaten gelebt, daß sie gegen die gleichen Machtapparate und Ideologien aufbegehrt und deshalb ähnliche Erfahrungen mit Polizei und Staatssicherheitsdiensten gemacht hatten. Das Buch dokumentiert das Treffen in Schloß Bellevue, erweitert aber diese Diskussionsbeiträge ganz wesentlich um autobiographische und politische Texte und eine ganze Reihe von lebensgeschichtlichen Interviews mit tschechischen Dissidenten.

Franz Kafka
und Prag




Gebundene Ausgabe
94 Seiten

29,80 DM

 

 

 

 

 

[Home] [News] [Tipps] [Tourismus] [Literaturtipps] [Gästebuch]

Copyright by grillcenter.de 2001